Die ersten Blütenpflanzen im Jahr
Unter den ganz Frühen gibt es auch einige Pflanzen, die nicht ursprünglich bei uns wachsen. Weil aber einige Wildbienen bereits Anfang Februar in den Gärten nach Nahrung suchen, leisten sie sehr gute Dienste. Auch sollten für die zeitigen Insekten Wildkräuter wie die Vogelmiere, die Purpurrote Taubnessel, Hirtentäschel-Kraut und die Ehrenpreis-Arten über Winter in den Gärten unbedingt stehen bleiben, damit sie sehr früh zum Blühen kommen.









Frühling

Scharbockskraut

Osterglocke

Acker-Goldstern

Wildtulpe
Frühsommer

Schopfige Traubenhyazinthe

Sumpf-Schwertlilie

Großblütige Königskerze

Muskateller-Salbei
Sommer










Kornblume

Zottiger Bienenkäfer auf Kornblume

Ochsenzunge

Wiesenbocksbart
Herbst

Blüht über viele Monate.

Sie blüht bis in den späten Herbst hinein und wird oft von Hummeln besucht.

Holzbienen suchen sie oft auf.

Späte Mohnblüte
Eine spät gekeimte Pflanze hat bis zum ersten Frost geblüht.
Winter




Frostige Zeiten – eisige Pflanzen



